Ursprünglich wollten wir die Zimmer im Dachgeschoss mit weißer Nut- und Federbretterverkleidung ausstatten, doch dann habe ich eine kleine "Abkürzung" entdeckt: Beadboardtapete (Beadboard ist eigentlich eine Wandverkleidung aus MDF).
Die Tapete (Wall Doctor) habe ich bei Amazon UK bestellt oder man kann diese auch direkt bei Graham & Brown über die Webseite ordern. Diese haben wir schon bei der Renovierung unseres Büros verwendet und nun auch in unserem Schlafzimmer.
Man muss nur darauf achten, dass es unterschiedliche Varianten dieser Tapete gibt: Vinyl oder Vlies. Wir hatten die Vinyltapete und mussten diese ganz normal auf dem Tapeziertisch einkleistern und knapp fünf Minuten einziehen lassen. Hat sehr gut geklappt.
Die Tapete (Wall Doctor) habe ich bei Amazon UK bestellt oder man kann diese auch direkt bei Graham & Brown über die Webseite ordern. Diese haben wir schon bei der Renovierung unseres Büros verwendet und nun auch in unserem Schlafzimmer.
Man muss nur darauf achten, dass es unterschiedliche Varianten dieser Tapete gibt: Vinyl oder Vlies. Wir hatten die Vinyltapete und mussten diese ganz normal auf dem Tapeziertisch einkleistern und knapp fünf Minuten einziehen lassen. Hat sehr gut geklappt.
Nachdem alles fertig tapeziert war, habe ich die Beadboard Tapete zweimal mit weißer Latexfarbe gestrichen, um diese robuster und pflegeleichter zu machen.
Abschließend haben wir oben und unten am Beadboard sowie an den Ecken noch weiß lackierte Leisten mit Montagekleber und Nägeln befestigt und die Lücken mit weißem Acryl ausgefugt, wodurch die Beadboardtapete dann den eigentlichen Charakter einer richtigen Wandverkleidung erhalten hat.
Das ist eine Mühe, die sich wirklich lohnt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
AntwortenLöschenHallo Judith,
AntwortenLöschenbei Dir ist es hübsch und kreativ..hier bleibe ich und schau mich mal um.
Liebe Grüße
Ilka
Wow, das sieht toll aus. Darf ich fragen, woher du die Leisten hast? Hier schaue ich bestimmt wieder rein, gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenHerzlichst Leonie
Hallo Leonie,
Löschenalso die unteren Leisten haben wir vom Tedox, diese heißt "Hamburger Leiste" und du findest sie z. B. auch im Hornbach. Dort haben wir auch die restlichen Leisten gekauft.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. ;)
LG
Judith
Hallo, sieht echt super aus alles. Vor allem gefällt uns die Beadboard-Nachahmung und der Stuck. Die Sockelleisten haben wir überall gefunden. Die Wandleiste fürs Beadboard haben wir im baumarkt jedoch nicht gefunden. Es gibt ähnliches aus Styropor, aber das kann ja auf Dauer nicht gutgehen. Ansonsten haben wir den Hersteller Orac gefunden, der sowas aus härterem Material herstellt, aber da ist man schon so bei 10€ den laufenden Meter. Habt Ihr einen Tipp, bei welchem Baumarkt wir sowas finden und als was es durchgeht? Und wie habt Ihr Euren Stuck umgesetzt? Ist der aus Gips oder Styropor? Danke und viel Spaß mit Eurem Haus!
LöschenHi, habt Ihr vielleicht die Infos für mich. Würde mich sehr freuen! Danke!
LöschenHallo,
LöschenDie mittleren Leisten sind aus Holz und ich habe sie dann weiß lackiert. Gekauft haben wir diese bei Hornbach. Im Treppenhaus haben wir stoßfeste Styroporleisten von Wallstyl genommen, die sind auch super.
LG
Judith
Super, besten Dank. Ich hatte bei Hornbach schon geschaut, aber leider nichts gefunden gehabt. Wallstyl habe ich inzwischen auch entdeckt. Von Orac habe ich inzwischen Muster, vielleicht bestelle ich mir auch nochmal ein Muster von Wallstyl um das Material zu vergleichen. Und wie habt Ihr den Stuck umgesetzt, wenn ich fragen darf?
LöschenDanke nochmal!
Hallo ihr :)
AntwortenLöschendas ist ja mal eine super Idee! Und es sieht aus wie echt, hammer! Im Flur will ich auch Nut und Feder Bretter nehmen, aber die Treppe hoch ist das eine super Lösung und bei den Mädels im Zimmer evtl.auch... ha, ich hab euch gleich auf meine Liste genommen, damit ichs wieder finde, grins. Ich komm bestimmt öfter mal vorbei!
herzliche Grüße aus dem kleinen roten Haus ;)
Dani
Sieht ganz toll aus! Mir hat mal ein Maler gesagt, dass man Vinyltapeten nur mit einer Latexfarbe streichen darf, die KEINE Weichmacher enthält. Habt ihr von Graham & Brown auch solche Hinweise bekommen?
AntwortenLöschenSieht klasse aus! wir haben uns soeben auch die Bedboard Tapete bestellt. Darf ich fragen, woher die Leisten kommen? Wonach fragt man da im Baumarkt? Sind das Holzleisten?
AntwortenLöschenGruß aus Bremen
Weiter oben habe ich in den Kommentaren schon ein paar Tipps gegeben. ;) Wo ihr auch nach Leisten schauen könnt, ist in einem Maler- und Tapeziergeschäft. Die haben oft noch eine bessere Auswahl. LG Judith
LöschenHallo Judith,
AntwortenLöschenwir werden die leisten wohl im netz bestellen. wir haben Muster erhalten die grellweiß sind. Diese stechen hervor, denn die bedboard tapete hat einen leichten Eierschalen-Stich oder sagen wir mal Cremeweiß. Mit welcher Farbe habt ihr die Leisten gestrichen?
Hallo Judith, und noch eine Frage. Habt ihr die Leisten direkt auf die Tapeten geklebt, oder habt ihr quasie zwischen der oberen tapete und der bedboard tapete eine lücke gelassen, um die leiste direkt an die wand zu befestigen?
AntwortenLöschenHallo Judith,
AntwortenLöschendie Beadboard-Tapete sieht toll aus. Wir bauen ebenfalls ein Schwedenhäuschen. Kurze Frage, habt ihr unter der Tapete Q3 oder Q2-Spachtelung? Das wäre super, wenn sie kleine Unebenheiten ausgleichen würde und wir nicht extra Q3 spachteln müssten.
Hallo Timo,
Löschenwir sind gerade dabei das dritte Zimmer im Dachgeschoss mit Beadboard-Tapete zu renovieren und der Untergrund sollte schon relativ glatt (aber nicht perfekt) sein. Wir haben z.B. kleine spitze Körner, die vom strukturierten Deckenanstrich sich ab und zu an der Wand abgesetzt haben und diese schimmern auf jeden Fall durch, wenn man sie vorher nicht entfernt.
LG
Judith
Hallo liebe Judith,
AntwortenLöschenich habe eine Frage!
Wir haben diese tolle Beadboard-Tapete nun auch in unserem Schlafzimmer angebracht und möchten sie nun ebenfalls mit weißer Latexfarbe streichen.
Was hast du dafür genommen? Rolle, Pinsel? Ging das gut und schnell? Ich habe irgendwie Respekt vor den kleinen Rillen in den Vertiefungen, dass da die Farbe kleckst oder nicht richtig rankommt, aber mir graut es auch davor, jede einzelne Rille mit einem dünnen Pinsel zu streichen.
Wie hast du das gemacht?
LG Jona
Hallo Jona, wir haben die Tapete immer zuerst mit einem großen Pinsel und dann noch einmal mit einer kleinen Schaumstoffrolle gestrichen. Sie benötigt leider zwei Anstriche, damit sie gut aussieht, aber es lohnt sich. :) LG Judith
LöschenHallo,
AntwortenLöschentolle Idee mit der Tapete! Magst Du mir verraten, wie hoch Du tapeziert hast? Ist das 1 Meter?
Viele Grüße!
Hallo!
AntwortenLöschenAuf der Suche nach Beadboard bin ich auf euren tollen Wohnblog gestoßen!
Danke für den tollen Tip mit der Tapete!! Ich habe mir gleich mal ein Muster angefordert!
Sehr schön sieht es bei euch aus!!!!
Liebe Grüsse,
Sandra
Hallo Judith,
AntwortenLöschenich bin gerade erst bei der Suche nach "Beadboard" auf deine Seite gestoßen - welch eine hübsche und so viel weniger aufwendige Variante...
Hat sich die Vinyltapete langfristig bewährt oder ist sie sehr stoßanfällig?
Ich finde die Tapete zur Zeit nur mit 3 cm breiten und 1,2 cm für die schmalen Streifen, ist eure Tapete auch so filigran?
Liebe Grüße
Britta