Ja, das geht - mit einer Kaminkonsole.
Allerdings würde ich nicht dazu raten ein echtes Feuer darin anzuzünden.
;)
Aber hier die ganze Geschichte dazu:
Vor ein paar Wochen sind wir zu Thomas
Philipps gefahren, um Weidenkörbe für unseren Hauswirtschaftsraum zu kaufen.
Wir wurden dort auch gleich fündig und wollten anschließend nur einfach
mal schauen, was es denn sonst noch so gibt und da fiel uns eine weiße Kaminumrandung
für 128 € auf. Eigentlich waren wir beide sofort davon begeistert, aber
keiner wollte sagen: "Ja komm, die nehmen wir mit." Das Gespräch
zwischen Sebastian und mir verlief eher so (es wird öfters das Wort "toll"
vorkommen):
Sebastian: Sieht schon toll aus.
Judith: Ja, sieht toll aus. Wie die
Kamine in Amerika, da könnte man an Weihnachten Socken aufhängen, so wie
in den Filmen. Maurice bekommt dann auch einen.
Sebastian: Ja, das wäre echt klasse,
aber jetzt nehmen wir den nicht mit, oder? Wir haben ja gerade alles erst für
den Hauswirtschaftsraum gekauft.
Judith: Ja, hast recht, aber er sieht
schon toll aus.
Sebastian: Stimmt - sieht schon toll
aus...ich frag mal die Verkäuferin, ob die nen größeren Einkaufswagen zum
transportieren haben.
-Jackpot! -
Zu Hause bauten wir den "Kamin"
in einer knappen halben Stunde zusammen und konnten es kaum abwarten ihn
zu dekorieren. Allerdings fehlte noch etwas...
Ein paar Tage später bastelten
wir dann aus OSB-Platten und Tapete mit Steinmuster eine "Mauer" für
das Innere des Kamins, sodass er etwas echter wirkte.
Da wir kein richtiges Feuer anzünden
können, haben wir ganz einfach 3 Windlichter (auch von Thomas Philipps)
hineingestellt und wenn diese abends angezündet sind, sieht die tapezierte
Steinmaurer verblüffend echt aus.
Jetzt freuen wir uns schon auf die kommenden
Herbsttage, wenn wir es uns dann gemütlich machen werden.