Allmählich wird es draußen wärmer und
so zieht es auch unseren Kater Maurice ins Freie. In unserer Wohnung
hatten wir ganz einfach den Balkon mit Katzennetz und Teleskopstangen gesichert und so konnte er auch ohne "richtigen" Freigang das
schöne Wetter und die frische Luft genießen.
Mit Haus und Garten gestaltete sich das Ganze zunächst etwas schwieriger. Bis wir im Internet auf Bilder von selbstgebauten Katzenfreigehegen gestoßen sind, wie z. B. hier bei Hollergarten:
Deshalb haben wir uns nun mit der Terrasse folgendes
überlegt:
Die zusätzliche Terrassentür vom Esszimmer
aus benutzen wir eh nicht (immer nur die Große in der Mitte). Somit bietet
sich diese perfekt als Tür zum Katzenfreigehege an. Das Gehege wird
2,40 m lang und 1,20 m tief. Zum Sonnenbaden und Vögelchen beobachten reicht
dies dann allemal.
Zusätzlich gewöhnen wir Maurice im Moment an die Leine
und so kann er auch den Rest des Gartens erkunden, allerdings geht dies
nur unter unserer Aufsicht und da er im Sommer auch abends mal gerne länger draußen sitzt, ist das Gehege dann schon sehr praktisch.
Das Gehege selbst bauen wir wie in dem Beispielfoto aus Vierkanthölzern
und Estrichgitter. Morgen geht es zum Baumarkt und am Samstag beginnt
dann die große Zusammenbauaktion.